Do you speak English? → Go to our English page!
Immer wieder werden Begriffe unterschiedlich verstanden. Wir verwenden die folgenden Definitionen. So bedeuten die Worte etwas Sinnvolles und wir können die verschiedenen Ebenen gut unterscheiden.
Bestimmte, begrenzte Handlungen aus der bisherigen, umfassenden Strafbarkeit herausnehmen, aber das meiste bleibt weiterhin grundsätzlich verboten.
Beispiel: Der Besitz einer geringfügigen Menge für den eigenen Konsum ist in der Schweiz straffrei.
Grundsätzlich das Verbot aufheben, die meisten Handlungen werden legal, nur einzelne bleiben verboten.
Beispiel: Spirituosen sind ein legales Produkt, aber man darf sie nicht an Jugendliche verkaufen.
Wenn etwas grundsätzlich legal ist, kann man den Umgang dennoch regulieren, also Vorschriften zum Umgang erlassen.
Beispiele: Werbeeinschränkungen, Besteuerungen, Jugendschutz
Das wäre eine Legalisierung ohne Regulierung: Alles ist erlaubt.
Beispiel: Tabak bis vor ein paar Jahren, mit Ausnahme der Besteuerung. Eine komplette Freigabe ohne Regeln ist unrealistisch.
Nichts mehr verpassen! Folge uns auf Social Media: