Do you speak English? → Go to our English page!

Unser Interesse: THC

Viele Menschen benutzen THC-haltige Produkte als Heil- oder Genussmittel. Doch nach wie vor sind Hasch und Gras illegal. Deshalb stellen sich THC-Geniessenden vielfältige Probleme. Wir vom Verein Legalize it! helfen Menschen, die mit THC-Produkten Umgang pflegen, bei rechtlichen Fragen. Dafür bieten wir persönliche Beratungen und schriftliche Informationen an.

Wir verfolgen die politische Entwicklung rund um Hanf in der Schweiz und veröffentlichen Einschätzungen dazu. Letztlich wollen wir die vollständige Legalisierung von Hanf erreichen – auch wenn der Weg dorthin noch lang sein wird.

Über die sechs Punkte in der Navigation ganz oben auf der Seite (bzw. auf dem Handy im Hamburger-Menü) kannst du unsere Hauptthemen erreichen. Die Schnellnavigation führt zu den jeweiligen Unterthemen eines Hauptthemas (hier zu Aktuellem aus unserem Verein, der Verfolgung und der Politik). Unten findest du alle aktuellen Informationen von unserem Verein Legalize it!

Aktuelles

11.09.2023 – Magazin Legalize it! Nr. 99 ist erschienen & Nr. 98 ist online

Letzten Freitag haben unsere Mitglieder die aktuelle Nummer 99 unseres Magazins Legalize it! bekommen. Die Herbstnummer enthält einen Mix an Themen: Was tun bei einer Strafuntersuchung?, das neueste Bundesgerichtsurteil zur geringfügigen Menge, die Hanf-Verfolgung 2009-22 (mit Augenmerk Alter und Gras/Hasch) sowie unserem Social Club «Hanfstübli» als Teil des stadtzürcher Pilotprojekts.
Das komplette Magazin werden wir ab Dezember als PDF verfügbar machen.
Werde Mitglied, damit du (z. B. auch per E-Mail) immer auf dem Laufenden bist – du ermöglichst so unsere Tätigkeiten und unterstützt den Verein Legalize it!

Legalize it! Nr. 98 vom Sommer 2023 ist online Wir haben zudem eine weitere Ausgabe unseres Magazins Legalize it! pdfisiert. Die Ausgabe 98 steht nun sowohl als Ganzes wie auch als Einzelartikel in den Bereichen Politik, Justiz, Kultur und Szene zum Download bereit. Die aktuelle Ausgabe (#99) ist nach wie vor unseren Mitgliedern vorbehalten.


01.09.2023 => Wie gehen wir mit Daten um?

Wir haben verständlich zusammengefasst, wie wir mit Daten umgehen. Du findest unsere aktuelle Datenschutzerklärung am Ende jeder Seite (zusammen mit dem Impressum und unserer Cookie Policy.


24.07.2023 => Bundesgericht: Geringfügige Menge kann nicht eingezogen werden!

Die Medienmitteilung des Bundesgerichtes von heute ist klar: Wer 10 Gramm Cannabis für den eigenen Konsum erwirbt und besitzt, ist nicht nur straffrei, sondern kann diese Menge auch behalten. Die Polizei darf sie nicht einziehen (ausser sie beobachtet auch den Konsum, dann darf sie das Material sicherstellen und eine Ordnungsbusse über 100 Franken ausstellen). Den genauen Text des Urteils werden wir nun analysieren. Anschliessend werden wir verfolgen, ob sich alle Kantone und auch der Zoll an dieses Bundesgerichtsurteil halten und ihre Praxis ändern werden.

Seit 2013 haben wir dies ja immer wieder geschrieben, seit der 9. Auflage unserer Rechtshilfebroschüre Shit happens. Nach vier Jahren hat das Bundesgericht festgehalten: Eine straffreie Menge kann nicht bestraft werden. Nun ist klar: Diese Menge kann auch nicht eingezogen werden. Es ist eine grosse Genugtuung, nach zehn Jahren darin vom Bundesgericht bestätigt zu werden!

Text des Bundesgerichtsurteils


14.06.2023 – Shit happens 15 als Falzblatt, unsere Übersicht zu THC & Recht in der Schweiz

Shit happens 15 vom Sommer 2023 ist online In den letzten Monaten haben wir die neueste Auflage unserer Übersicht zu THC & Recht in der Schweiz fertig­gestellt. Diese Ausgabe ersetzt unsere Broschüre, die wir zuletzt im 2021 herausgebracht haben.
Nun kommt sie zum ersten Mal als 12-seitiges Falzblatt daher – mit den wichtigsten Eckpunkten zu THC & Recht. Auf jeder Seite gibt es mindestens einen Link, um weiterführende Informationen über den entsprechenden Themenbereich in unserem Wiki auf hanflegal.ch zu finden.

Unsere Mitglieder haben bereits ein Exemplar im Juni-Versand bekommen – die neue Ausgabe kann aber entweder als PDF heruntergeladen oder auch auf Papier kostenpflichtig bestellt werden.

Auch nach all den Jahren hoffen wir natürlich, dass niemand die Informationen aus unseren Shit happens und dem Wiki anwenden muss, aber die Rechtsberatungen und die Zahlen zeigen, dass in der Schweiz immer noch jeden Tag Dutzende wegen dem Umgang mit Cannabis verzeigt werden. Shit happens eben… und für diese Fälle empfehlen wir immer noch, sich die wichtigsten Eckpunkte zu merken – damit alle vorbereitet sind, falls es dann doch passiert.


17.05.2023 – Hemparade am 3. Juni in Wetzikon

Hemparade am 3. Juni in Wetzikon

Am Samstag, 3. Juni findet die Hemparade in der Kulturfabrik Wetzikon statt.

Ab 14 Uhr können Besuchende vieles rund um den Hanf und dessen Verwendung entdecken: Stände mit Hanfprodukten, eine Dab-Bar, Glasbläser und Referate rund um Hanf (z. B. auch jenes von Sven vom Verein Legalize it!).

Dazu gibt es Essen & Getränke, begleitet von Musik sowie Sitzgelegenheiten im Freien – und das Beste:
Der Eintritt ist frei!

Wir freuen uns schon jetzt auf einen unvergesslichen Tag rund um das Thema Hanf!


17.05.2023 – CannaTrade schon wieder vorbei

CannaTrade 2023 vom 12. bis 14. Mai Und schon ist die CannaTrade wieder vorbei… Wir hoffen du konntest der diesjährigen Messe einen Besuch abstatten – das offizielle Aftervideo ist auf youtube verfügbar.

Das Wetter lud zwar nicht wirklich zum Verweilen draussen ein, doch waren zum Beispiel die Vorträge und Podien eine gute Gelegenheit, zu erfahren, was momentan in der Schweiz cannabismässig so läuft – oder eben leider noch nicht… Die Videos dazu werden nächstens auf dem youtube-Kanal der CannaTrade aufgeschaltet.

Es waren drei Tage voller Eindrücke und Begegnungen – vielen Dank vor allem an Sonia und Sven für ihren Einsatz auf der Bühne!


20.04.2023 – Happy 420 und CannaTrade 2023

CannaTrade 2023 vom 12. bis 14. Mai Happy 420! In drei Wochen beginnt die legen­däre Schweizer Hanf-Messe CannaTrade!

Vom 12. bis 14. Mai werden wir einmal mehr Gelegenheit haben, so ziemlich alles, was mit Hanf zu tun hat, zu erkunden und erleben.

Die Messe findet dieses Jahr wieder (wie auch schon 2018 und 2019) in der Halle 622 gleich beim Bahnhof Zürich-Oerlikon statt – sie ist damit extrem gut mit dem ÖV erreichbar.

Neben den zahlreichen Ständen von Ausstellenden aus der ganzen Welt, gibt es wiederum eine grosszügige Chillout-Area unter freiem Himmel mit einem grossen kulinarischen Angebot. Zudem findet auch dieses Jahr wieder ein reichhaltiges Rahmenprogramm statt, welches viele Interessen abdeckt. An dieser Stelle sei der Joint Roll Contest und der CannaSwissCup erwähnt – dies nur zwei von vielen Events, darunter auch Vorträge und Podiumsdiskussionen.
So wird z. B. Sven vom Verein Legalize it! am Samstag Nachmittag zuerst einen Vortrag zu «THC&Recht» halten und dann an einer Diskussionsrunde teilnehmen. Anschliessend stellt Sonia das Projekt «Legalize it! Social Club» (Hanfstübli) vor und nimmt an einer Fragerunde teil.

Wir freuen uns schon jetzt auf drei unvergessliche Tage rund um das Thema Hanf!


22.03.2023 – Stadtzürcher Pilotprojekt hat endlich die definitive Bewilligung vom Bundesamt für Gesundheit bekommen

Züri Can Pilotprojekt Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat grünes Licht zum Studienstart des Statdzürcher Pilotprojekts gegeben.

Im nächsten Schritt wird der Aufnahmeprozess gestartet.

Mehr allgemeine Infos findest du auf unserer Pilotprojekt-Seite.

Wenn du Interesse hast, an unserem Cannabis Social Club teilnehmen, kannst du dich gern auf unserer Warteliste anmelden!


14.01.2023 – Reisebericht: Cannabis in Bangkok (Thailand 2022)

Regale mit Bongs im «High Got You» Eines unserer Mitglieder hat Anfang Dezember 2022 Ferien in Bangkok (Thailand) gemacht und berichtet im Reisebericht: Cannabis in Bangkok von diesen Erfahrungen.

Wir wünschen viel Spass bei der Lektüre!




05.12.2022 – Bericht EKSN

Ein weiterer Bericht in einer langen Serie: Die Eidgenössische Kommission für Fragen zu Sucht und Prävention nichtübertragbarer Krankheiten (EKSN) hat, wie ihre Vorgängerkommissionen, einen Bericht zum Umgang mit Cannabis veröffentlicht. Sie führt darin die Erfahrungen aus Bundesstaaten der USA sowie aus Kanada und Uruguay auf, die bei der Umsetzung der Legalisierungen gemacht wurden. Sie schlägt einen restriktiven, kontrollierten Weg für die Schweiz vor. Wer also wissen will, welche Fragen man beantworten können muss, wenn man legalisieren will, sollte sich durch die rund 40 Seiten durcharbeiten.

Die Texte finden sich auf dieser Seite: Übersicht Infos EKSN Siehe unter den Titeln Medienmitteilungen, Stellungnahmen und vor allem Berichte („lessons learned“).


07.11.2022 – SRF Impact zur Cannabis-Legalisierung

Bereits Ende Oktober hatte das Team von SRF Impact einen Beitrag herausgebracht, der das Kiffen und die Cannabis-Legalisierung in der Schweiz zum Thema hat. Dabei kam auch unser Aktiv-Mitglied Nino zu Wort: Ganzer Beitrag auf youtube Ninos Teil


22.09.2022 – Neue Strafbefehle / Dokumente 2022

Die Diskussionen um eine Legalisierung und eine Regulierung des Cannabismarktes sind ja interessant und wichtig. Aber wir möchten wieder einmal darauf hinweisen: Das sind Diskussionen. In Kraft ist das gleiche scharfe Betäubungsmittelgesetz wie seit Jahren. Polizeien und Staatsanwaltschaften wenden dieses auch an! Wir haben wieder einige Beispiele für die Repression online gestellt. Hier findest du die ersten Strafbefehle und Dokumente aus dem Jahr 2022, die wir erhalten haben. Weitere werden folgen… Wenn du oder jemand, den du kennst, solche Dokumente erhalten hat, sind wir immer interessiert an einer Kopie.


08.04.2022 - Die Parlamentarische Initiative ist einen Schritt weiter

Bundeshaus «Regulierung des Cannabismarktes für einen besseren Jugend- und Konsumentenschutz»

Mit 13 zu 6 Stimmen bei 3 Enthaltungen entschloss sich die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit, eine Subkommission einzusetzen, die nun diese Arbeiten konkret angehen soll (Medienmitteilung).

Einen konkreten Zeitrahmen gibt es aber noch nicht, und ebensowenig weiss man, um was es bei der Arbeit der Subkommission genau gehen wird. Die nächsten Monate werden da mehr Klarheit bringen. Dennoch ist es auf politischer Ebene einer der konkretesten Versuche den Umgang mit Cannabis etwas liberaler zu gestalten.

Mehr Informationen findest du unter Aktuelles → Parlamentarische Initiative.


02.04.2022 – Legalisierung: Möglichkeiten und eine schöne Variante

Bundeshaus Die Frage wird uns immer wieder gestellt: Wann wird Cannabis in der Schweiz legal? Diese Frage zielt meist nur auf die zeitliche Dimension (ja, es wird noch einige Zeit dauern).

Aber was genau bedeutet eigentlich «legal»? Sobald Cannabis nicht komplett verboten ist, sobald es also einen erlaubten Umgang gibt, kann man von «legal» sprechen. Doch wie sieht dieser legale Umgang in der Praxis aus, und welche Bereiche umfasst er? Dürfen dann z.B. nur Bauern Cannabis mit spezieller Bewilligung anbauen, oder auch Privatpersonen? Und dürfen Privatpersonen ihre Ernte dann an Freunde verkaufen? Oder wo darf man konsumieren? Nur im Privaten, oder auch in der Öffentlichkeit?

Solche Detailfragen gibt es viele, und alle können von liberal bis restriktiv geregelt werden. Bevor also legalisiert werden kann, muss sich die Gesellschaft über die Art der Regulierung in den verschiedenen Punkten verständigen.

Auf hanflegal.ch/legalisierung stellen wir auf einigen neuen Seiten zunächst die Bandbreiten der Regulierungsmöglichkeiten sowie eine konkrete schöne Variante der Legalisierung dar. Über Rückmeldungen freuen wir uns.


Das Archiv aller Beiträge findest du im Bereich Verein.


Verein Legalize it!
Zuletzt geändert: 2023/09/11 16:50

Seite teilen: facebook X (Twitter)

Magazin Legalize it! Nr. 99

Magazin Legalize it! Nr. 99 - Herbst 2023

Werde Mitglied und du erhältst alle Aus­ga­ben!


Nächster Termin

Agenda

Mitgliedertreff am 29. Sep. 18h - 22h